Gottesdienste
Mittwoch (29.11.) Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis
18:00
Hl. Messe in Mainbach
für Ulrike Schwarz
Peter und Viktoria Reiner mit Schwester Ulberta
für die Armen Seelen
Peter und Viktoria Reiner mit Schwester Ulberta
für die Armen Seelen
(St. Peter und Paul Hollenbach)
18:30
Beginn der Novene zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria - Novenenrosenkranz
(St. Leonhard Inchenhofen)
18:30
Beginn der Novene zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
Novenenrosenkranz
(St. Nikolaus Sainbach)
19:00
Hl. Messe
hl. Messe für verstorbene Geschwister Zeitlmeir und Eltern
hl. Messe für die Armen Seelen
hl. Messe für die Armen Seelen
(St. Nikolaus Sainbach)
Donnerstag (30.11.) Hl. Andreas, Apostel
18:00
Hl. Messe
für Leonhard und Anni Golling mit Verwandtschaft
für verfolgte Christen
für verfolgte Christen
(St. Peter und Paul Hollenbach)
18:30
Novenenrosenkranz um geistliche Berufe und Beichtgelegenheit
(St. Leonhard Inchenhofen)
19:00
Hl. Messe
Jahresmesse für Johann Märdauer
hl. Messe für Centa und Willi Peschel
hl. Messe für Jakob Aumann
hl. Messe für Müller und Josef Breitsameter
hl. Messe für die Armen Seelen
hl. Messe für Centa und Willi Peschel
hl. Messe für Jakob Aumann
hl. Messe für Müller und Josef Breitsameter
hl. Messe für die Armen Seelen
(St. Leonhard Inchenhofen)
Rückblick
Rückblick 2023
1 ArtikelChristkindlmarkt in Inchenhofen
Am ersten Adventswochenende fand in Inchenhofen der Christkindlmarkt statt. Dekan Stefan Gast eröffnete mit passenden Texten zum ersten Advent den Markt. Die Eröffnung wurde vom Kirchenchor, den Kindern des Kinderhauses Sankt Leonhard, von den „Wilden Kirchenmäusen“ und von den Bläsern des Musikvereins Hollenbach-Inchenhofen feierlich mitgestaltet. Ein vielfältiges Angebot an selbstgebastelten Adventsartikeln, modernen Gestecken und selbstgebackenes Weihnachtsgebäck wurde zum Verkauf ausgestellt. Auch die Ministranten boten in ihrem Stand Holzartikel und Perlenschmuck zum Verkauf an. Mit viel Engagement und Kreativität haben der Katholische Frauenbund und er Pfarrgemeinderat zusammen ein vielfältiges Angebot zusammengestellt und den beliebten Markt organisiert.Am Stand des Pfarrgemeinderates gab es verschiedene Schokoladentafeln mit dem Motiv der Wallfahrtskirche, diese können weiterhin über das Pfarrbüro erworben werden. Für das leibliche Wohl gab es Steak- und Bratwurstsemmeln, heißen Leo, heißen Himbi, heißen Amaretto mit Sahne, Glühwein und Kinderpusch. Große Augen bekamen die Kinder, als der Nikolaus den Markt besuchte und nach seiner kurzen Ansprache jedem Kind einen Schokonikolaus schenkte.